Musikalische Früherziehung
Die Musikalische Früherziehung ermöglicht den Kindern, sich durch Bewegung, Gesang und Spiel in der Gruppe eine Grundlage, für das spätere Lernen eines Instruments, aufzubauen.
Hier werden Lieder gesungen, Instrumente ausprobiert und vor allem durch Bewegung das musikalische Erleben gestärkt. Aber nicht nur für die musikalische Entwicklung eines Kindes ist die musikalische Früherziehung wichtig, denn auch in der sonstigen Entwicklung eines Kindes spielt die Musik eine große Rolle. Es wird die Musikalität der Kinder gefördert und wirkt sich positiv auf verschiedene Entwicklungsbereiche aus. Neben der Musikalität gehören dazu vor allem die Sprache, die Motorik, die Kreativität und die sozialen Kompetenzen. Des Weiteren werden die Entwicklung der Persönlichkeit, die Konzentration und Wahrnehmung der Sinne ausgebaut und gestärkt.