MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG


Infos zur Anmeldung

Förderung der Marktgemeinde St. Marein bei Graz

Die Marktgemeinde St. Marein bei Graz fördert den Musikunterricht in Höhe von 30 % des Musikschulbeitrages. Mit der Auswahl einer Kurseinheit, die durch den Hinweis "förderfähig" gekennzeichnet ist, bestätigen Sie automatisch, dass Sie berechtigt sind die Förderung in Anspruch zu nehmen und folgende Förderrichtlinien eingehalten sind:

  • der/die Musikschüler/in hat seinen/ihren Hauptwohnsitz in der Mgde. St. Marein bei Graz
  • für den/die Musikschüler/in wird am Beginn des Schuljahres Familienbeihilfe bezogen

Die Förderung ist im Musikschulbeitrag bereits berücksichtigt und wird von uns direkt mit der Marktgemeinde St. Marein bei Graz abgerechnet.

Jahrespreise ab dem Schuljahr 2023/2024

Ab dem neuen Schuljahr 2023/2024 und der Einführung des neuen Anmeldesystems, gibt es nur mehr eine Gesamtrechnung für das ganze Schuljahr die bereits mit der Anmeldung ausgeschickt wird und den Musikschuljahresbeitrag ausweist. Eine gesonderte Vorschreibung für das 2. Semester gibt es daher nicht mehr.

Die Semesterpreise sind im Vergleich zum Vorjahr aber unverändert geblieben.

Der Musikschulbeitrag ist zahlbar als Gesamtbetrag bis 31.10.2023 oder wie bisher in zwei Teilbeträgen (je 50 % des Rechnungsbetrags) bis 31.10.2023 und 31.03.2024 auf das Konto des Fördervereins der Musikschule St. Marein bei Graz.

Die Musikalische Früherziehung ermöglicht den Kindern, sich durch Bewegung, Gesang und Spiel in der Gruppe eine Grundlage, für das spätere Lernen eines Instruments, aufzubauen.

Hier werden Lieder gesungen, Instrumente ausprobiert und vor allem durch Bewegung das musikalische Erleben gestärkt. Aber nicht nur für die musikalische Entwicklung eines Kindes ist die musikalische Früherziehung wichtig, denn auch in der sonstigen Entwicklung eines Kindes spielt die Musik eine große Rolle. Es wird die Musikalität der Kinder gefördert und wirkt sich positiv auf verschiedene Entwicklungsbereiche aus. Neben der Musikalität gehören dazu vor allem die Sprache, die Motorik, die Kreativität und die sozialen Kompetenzen. Des Weiteren werden die Entwicklung der Persönlichkeit, die Konzentration und Wahrnehmung der Sinne ausgebaut und gestärkt.

ZUM WEITEREN ANGEBOT